Teilen
In den meisten Großunternehmen sind einige Bereiche bereits erfolgreich digitalisiert, vom Vertrieb bis zum Rechnungswesen. Auch die meisten HR-Abteilungen haben Projekte gestartet, um Prozesse effizienter zu gestalten, Routinen zu automatisieren oder digitale Self-Services anzubieten. Dafür ist es wichtig, Personaldaten über Standorte, Betriebe oder sogar Länder hinweg zu vereinheitlichen und den Schritt zur digitalen Personalakte konsequent zu Ende zu gehen. Den Sprung in die Cloud scheuen aber viele Unternehmen. Zu schwer wiegen die Bedenken hinsichtlich Sicherheit, Compliance oder Usability. Das Ergebnis: Lokale Datensilos bleiben bestehen und sind in größeren Unternehmen nur schwer zu durchblicken. Das bremst die Bestrebungen nach einem hohen digitalen Service-Level aus – und stellt angesichts wachsender rechtlicher Anforderungen ein permanentes Sicherheitsrisiko dar.
Die Mitarbeitenden im Personalwesen hantieren mit besonders sensiblen Daten wie Verträgen, privaten Anschriften, Krankmeldungen, Arbeitszeitnachweisen, Gehaltsabrechnungen oder Zwischenzeugnissen. Hierfür gelten besonders hohe Datenschutz-, Compliance und Sicherheitsanforderungen. Für Großunternehmen gelten immer strengere Regeln: Neben der DSGVO stellt beispielsweise die Ende 2023 verabschiedete Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) auch Nachhaltigkeits- und Menschenrechtsaspekte sowie damit verbundene Sorgfaltspflichten bei HR-Prozessen in den Fokus. Dennoch speichern noch immer viele HR-Abteilungen ihre Daten ungeschützt auf gewöhnlichen lokalen Laufwerken und Dateiservern – in unterschiedlichen Ordnerstrukturen, je nach Sachbearbeiter*in. Der einzige Ort, an dem alle Informationen zusammenlaufen, ist dann der Pappordner im Aktenschrank, prall gefüllt mit mehr oder weniger sortierten und oft unvollständigen Ausdrucken und Notizen. Das bringt neben einem enormen Zeitaufwand für die Suche nach Informationen auch konkrete Sicherheitsprobleme mit sich.
Viele Prozesse im Personalwesen erfordern es, dass Daten weitergegeben werden: etwa, wenn aus einer erfolgreichen Bewerbung ein Vertragsentwurf folgt oder beim Erstellen von Berichten zu Arbeitszeiten. Da die notwendigen Daten in verschiedenen Anwendungen und an verschiedenen Speicherorten existieren, ist das manuelle Kopieren und Einfügen, das Einscannen von Dokumenten oder das Abtippen aus Listen notwendig. Nicht selten erfolgt der Datenaustausch zwischen Sachbearbeiter*innen sogar per E-Mail, obwohl dies aufgrund der hohen Sicherheitsrisiken in der Regel streng untersagt ist. All diese Kopiervorgänge erzeugen Duplikate der ursprünglichen Daten – an Orten, die niemand im Blick hat, wie dem Postausgang oder dem öffentlichen Druckerordner. Mit jedem Duplikat steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Unberechtigte Zugang zu schützenswerten Informationen erlangen.
Für Compliance und Datenschutz gelten EU-weit klare Regeln. Dazu gehören zum Beispiel unterschiedliche Aufbewahrungs- und Löschfristen, je nach Art und Personenbezug der Information. Wer aber unkontrolliert Duplikate erstellt, die Übersicht in redundanten Ordnerstrukturen verliert und das potenzielle Abgreifen von Daten durch Unbefugte ermöglicht, kann diesen Anforderungen beim besten Willen kaum gerecht werden. Ohne es zu wissen, handeln manche Personalabteilungen entgegen den eigenen Compliance-Anforderungen oder machen sich sogar strafbar.
Diese Sicherheitslücken und andere Aspekte haben viele Großunternehmen erkannt und ihre HR-Software komplett auf eine Cloud-Lösung wie Loga HR umgestellt. Hier sind die Informationen pro Mitarbeiter*in als digitale Personalakte gebündelt und übersichtlich zusammengefasst. Die Daten sind statt auf lokalen Rechnern in einem sicheren Rechenzentrum DSGVO-konform archiviert – inklusive aller relevanten Regeln und Löschfristen. Obwohl – oder gerade, weil – die Daten nicht innerhalb des Unternehmens gespeichert sind, kann die Umstellung auf eine Cloud-HR-Lösung einen Quantensprung in punkto Sicherheit bedeuten. Außerdem kann die Abkehr von den Datensilos die Prozesse im Personalwesen enorm beschleunigen: Mit dem Suchen von Ausdrucken oder Dateien, dem händischen Nachtragen von Informationen und dem Abgleich von Daten entfallen wesentliche Zeitfresser im Alltag der Sachbearbeiter*innen.
Unser Software- und Digitalisierungs-Consultant Luca Kemena steht für Ihre Fragen bereit.
Der Software- und Digitalisierungs-Consultant Luca Kemena erklärt fünf wesentliche Vorteile beim Umstieg auf die digitale Personalakte mit Loga HR.
„Alle relevanten Personalinformationen sind an einem zentralen, sicheren Ort gespeichert. Sie sind nicht nur revisionssicher, sondern auch historisch abgelegt. Ich kann also immer sehen, wann und von wem das Dokument hochgeladen wurde, wie lange es gültig ist oder was dazu mit wem besprochen wurde. Bei Loga HR kann ich zudem ohne Zusatzkosten auf alle Zusatzmodule zugreifen. Das heißt: In einer Anwendung erledige ich alle wichtigen HR-Aufgaben von der Bewerbung über die Gehaltsabrechnung bis zum Mitarbeiter*innenportal (ESS – Employee Self Service).“
Dann geht es hier entlang!
Wer die digitale Personalakt im Unternehmen einführt, kann in Zukunft viel Zeit und Ressourcen sparen – sollte sich aber bewusst sein, dass sich die Migration aufwändig gestalten kann. Wenn wenige oder keine Personalunterlagen digitalisiert sind, muss jedes einzelne Dokument im System erfasst werden. Kompliziert kann es werden, wenn bereits eine HR-Software für vereinzelte Aufgaben genutzt wird. Zwar lassen sich zum Beispiel beim Wechsel zu Loga HR Import-Funktionen nutzen, ratsam ist dennoch eine aufmerksame Prüfung aller importierten Daten. In manchen Fällen kann es sogar schneller gehen, von Null zu starten und alle Daten systematisch und strukturiert in das neue System einzugeben. So ist der Datenbestand von Anfang an sauber, potenzielle Fehler werden gar nicht erst übernommen. Bei einem Projekt dieser Größe bietet es sich außerdem an, einzelne Aufgabengebiete nach und nach zu migrieren; funktioniert die Gehaltsabrechnung, kann sich das Team dem nächsten Modul von LOGA HR widmen.
Denken Sie darüber nach, auf eine Cloud-HR-Lösung zu setzen? Das Team von Konica Minolta unterstützt Sie bei der digitalen Transformation: Mit über 20 Jahren Erfahrung beraten wir Sie zur Auswahl der richtigen Software, planen mit Ihnen die schrittweise Migration, unterstützen Sie tatkräftig bei der Umsetzung und schulen Ihr Team. Wenn Sie wünschen, sind wir darüber hinaus sogar bei der Abrechnung behilflich. Nehmen Sie einfach unverbindlich Kontakt auf – gerne setzen wir uns zu einem ersten Gespräch mit Ihnen zusammen!
Weiter-Digitalisierung: Nutzen Sie mit uns die Potenziale Ihrer IT- und Druck-Infrastruktur.