Schnelle Rechnungsverarbeitung mit ECM-Lösung

Eingangsrechnungen automatisch erfassen, verarbeiten und buchen


Was ist bloß mit der Rechnung passiert – kam sie nie an, fiel sie aus der Postmappe oder gab es einen Zahlendreher beim Kontieren? Lange Zeit bremsten veraltete Rechnungsprozesse den Mittelstand aus und sorgten für Zahlungsverzüge. Heute ist die elektronische Rechnungseingangsverarbeitung längst zum Standard geworden: Das automatisierte Erfassen und Verarbeiten von Eingangsrechnungen ist die Nummer Eins der Workflow-Anwendung in Verbindung mit einem Dokumenten Management System (DMS). Sie umfasst alle Schritte von der Erfassung und Eingangskontrolle über die Freigabe bis zur Zahlung der Rechnung.

Statt manueller Schreibarbeit und langsamen Hauspost-Prozessionen laufen alle Schritte schnell, lautlos und zuverlässig im DMS bzw. Enterprise Content Management System (ECM). Anschließend sind alle Daten zum Vorgang automatisch und ordnungsgemäß an der richtigen Stelle abgelegt. Und ganz nebenbei wird eine wichtige Anforderung der E-Rechnungspflicht 2025 erfüllt: elektronische Rechnungen empfangen zu können. Wer auf digitale Rechnungsverarbeitung umgestellt hat, braucht die Frage nach dem Verbleib der Rechnung nicht mehr zu stellen. Die Frage lautet nur noch: Warum waren wir nicht schon früher so smart?

 

Ihre Vorteile durch digitale Rechnungseingangsbearbeitung


Wir unterstützen Sie beim Digital-Upgrade für Ihren Rechnungseingang – von der Bedarfsanalyse über die Auswahl des passenden ECM-Systems bis zur Implementierung und Schulung. Damit kommen Sie in den vollen Genuss aller Vorteile: 

Spürbare Zeitersparnis

Während Papierdokumente an jeder Stelle im Bearbeitungsprozess Durchlauf- und Bearbeitungszeiten haben, landen digitale Rechnungen mit einem Klick im E-Mail-Postfach der nächsten zuständigen Person. 

Transparenz

Die automatische Verarbeitung von Eingangsrechnungen kann die Durchlaufzeiten für Rechnungsvorgänge verkürzen. Zudem ist das Management rechtzeitiger informiert, wenn bedeutende Geldflüsse anstehen. 

Kosteneffizienz

Durch die digitale Verarbeitung von Eingangsrechnungen und die elektronische Archivierung in einem ECM-System entfallen Druck-, Lagerungs- und Recherchekosten. Außerdem lassen sich Skontofristen leichter einhalten. 

Compliance

Die zusätzliche GoBD-konforme Archivierung aller Rechnungsbelege in einem ECM-System erleichtert Unternehmen die Einhaltung der Compliance-Richtlinien und beschleunigt Betriebsprüfungen. Die Pflicht, E-Rechnungen entgegenzunehmen, ist ebenfalls gewahrt. 

Nachhaltigkeit

Durch die Digitalisierung der Rechnungseingangsverarbeitung sparen alle Beteiligten Energie, Papier und Transportaufwand. So können Unternehmen ihre Rohstoff- und Klima-Bilanz verbessern.

 

Alles im Blick dank digitaler Rechnungen

FORWARDIS ist Spezialist für multimodalen Transport und Eisenbahnlogistik in Europa und Asien, der sich immer stärker mit dem Thema Digitalisierung von Prozessen beschäftigt. Daraus entstand eine ECM-Lösung von Konica Minolta.

Erfüllt die Rechnungseingangsverarbeitung mit einem ECM-System alle gesetzlichen Vorschriften?

Bei der Auswahl eines ECM-Systems ist es wichtig, auf die Einhaltung aller gesetzlichen, branchenspezifischen und individuellen Anforderungen zu achten. Die Consultants von Konica Minolta unterstützen bei der Bedarfsanalyse und ECM-Einführung. 

Welche Arten von Rechnungen können mitverarbeitet werden?

Rechnungen, die als E-Rechnung in einem Format wie ZUGFeRD oder xRechnung eingehen, können ebenso verarbeitet werden wie Rechnungen im PDF- oder einem ähnlichen Dokumentformat. Moderne ECM-Systeme können Papierrechnungen mittels intelligenter Scan-Workflows digitalisieren und anschließend automatisch weiterverarbeiten. 

Welche Funktionen bietet ein ECM-System für die Rechnungseingangsverarbeitung?

Ein ECM-System erlaubt das Anlegen eines individuellen Workflows zur Eingangsrechnungsverarbeitung. Dazu gehören: 

  • Prüfen 
  • Zuordnen 
  • Freigabe einholen 
  • Archivieren 

 

Je nach System sind auch die Digitalisierung von Papier-Rechnungen, Reportings und weitere Funktionen möglich. 

Welche Vorteile bringt die Nutzung eines ECM-Systems für die Rechnungseingangsverarbeitung?

Die digitale Eingangsrechnungsverarbeitung spart Zeit, Kosten und schafft Transparenz. Außerdem erleichtert sie die Einhaltung von Compliance-Regeln und ist nachhaltiger als Papier-Prozesse.

Wie kann der Freigabeprozess von Rechnungen mit einem ECM-System automatisiert werden?

Über zugewiesene Rollen, Personen und Stellvertretungs-Regelungen ermittelt der Rechnungs-Workflow automatisch, ob eine Freigabe erforderlich ist. In diesem Fall leitet er die Rechnung an die richtige Person weiter und schickt eine automatische Benachrichtigung. 

Wie kann die Archivierung von Rechnungen mit einem ECM-System automatisiert werden?

Die Archivierung erfolgt bei geeigneten ECM-Systemen im Einklang mit allen GoBD- und Datenschutz-Richtlinien inklusive gesetzlicher Aufbewahrungs- und Löschfristen. Wir sind gerne bei der Auswahl eines Systems behilflich, das alle Anforderungen erfüllt. 

Wie kann die Eingangsprüfung von Rechnungen mit einem ECM-Lösung automatisiert werden?

Der Workflow kann alle wesentlichen Daten aus der Rechnung extrahieren und auf Plausibilität prüfen. So können falsch ausgestellte Rechnungen sofort beim Eintreffen abgelehnt und neu angefordert werden.

Wie können Rechnungen mit einem ECM-System Kostenstellen oder Konten zugeordnet werden?

Rechnungseingangs-Workflows bieten verschiedene Möglichkeiten zur Anbindung an ERP- und Buchhaltungssysteme. Auf Regelbasis kann die Kontierung bereits beim Import vorbelegt werden, manuelles Abtippen entfällt. Moderne ECM-Systeme lernen durch künstliche Intelligenz mit der Zeit selbstständig dazu und können Rechnungen immer zuverlässiger kontieren. 

Kontakt

Möchten Sie Ihren Rechnungseingang digitalisieren oder haben Sie Interesse an der Einführung eines ECM-Systems? Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf – wir freuen uns darauf, in einem unverbindlichen Erstgespräch mehr über Ihr Projekt zu erfahren.

Drucklösungen von Konica Minolta unterstützen künftig Windows Protected Print

Konica Minolta macht einen entscheidenden Schritt in die Zukunft der Drucksicherheit. Mit der Einführung des Windows...

Presse
06.03.2025
Blog

Wissenswertes für Ihr Unternehmen

Warum Konica Minolta beim „Back to Office”-Trend nicht mitmacht

Bei Konica Minolta können die Beschäftigten ihren Arbeitsort frei wählen. HR-Chefin Katrin Oppermann erklärt, wie das...

Blog
27.02.2025

Rezept gegen IT-Overload: „Digitalisieren heißt Ausmisten“

Wo Neues entsteht, muss Altes weichen: Das gilt auch für die digitale Transformation. Digitalisierungs-Experte Jochen...

Blog
13.02.2025

AirPrint im Büro: Sicher vom iPhone drucken

Smartphones für die Mitarbeitenden gehören in vielen Unternehmen genauso zum Standard wie der Drucker auf dem Flur...

Blog
30.01.2025