Sichere Infrastruktur und Cloud
Eine eigene IT-Infrastruktur plus kontinuierliches Management binden Zeit und Personal. Beides sind Ressourcen, die im Tagesgeschäft oft fehlen. Das wissen auch immer mehr KMUs und arbeiten mit cloudbasierten Lösungen wie Infrastructure as a Service, kurz IaaS. Wir verraten, wie „as a Service”-Lösungen in der Cloud hilfreichen Support bieten.
Definition IaaS: eine sichere Infrastruktur und Cloud
Infrastructure as a Service (IaaS) klingt komplizierter, als es ist. Letztendlich geht es darum, welcher Cloud-Anbieter die
IT-Infrastruktur, darunter Hosting, Speicherplatz, Rechenleistung und Netzwerksicherheit, in einem
Rechenzentrum zur Verfügung stellt. Zu den Anwendungen zählen
Hosting, also das Unterbringen von Daten, Speicherplatz, Rechenleistung und ein
sicheres Netzwerk.
Wie KMUs mit IaaS wertvolle Ressourcen freisetzen
Für KMUs ist es immer schwieriger, mit den rasanten informationstechnologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Gründe dafür sind steigende Kosten, um das eigene Rechenzentrum und die interne IT stets auf dem neuesten, schnellsten und sichersten Stand zu halten. Auch Zeit und Personal, um den immer anspruchsvoller werdenden Anforderungen gerecht zu werden, sind ein Problem. Nicht zu unterschätzen sind auch die steigende Komplexität von Datenverarbeitung sowie der Aufwand für Sicherheit und Datenschutz.
Gerade für kleine Unternehmen ist es deshalb immer weniger attraktiv, sich ein eigenes Rechenzentrum im Haus zu leisten. Aber gibt es externe Anbieter und Cloud-Services, die speziell auf KMUs und deren Bedürfnisse eingehen? Konica Minolta hat traditionell einen großen Kundenstamm kleinerer wie mittlerer Unternehmen und kennt sich deshalb besonders gut mit den Anforderungen dieser Geschäfte und Betriebe aus. Gleich ein ganzes Orchester verschiedener Hardware und Software sowie Infrastructure-Lösungen stehen in der Cloud bereit, um flexibel und doch maßgeschneidert zum Einsatz zu kommen.