Tschüss, Wegwerfgesellschaft – hallo Kreislaufwirtschaft! Statt immer mehr natürliche Ressourcen abzubauen, will Europa das Beste aus bereits vorhandenen Produkten machen. Wieder- und Weiterverwenden, Um- und Neudenken im Büro geht einfacher als gedacht: Der typische Arbeitstag steckt voller Möglichkeiten, nachhaltig etwas zu verändern.

Morgens auf dem Radweg zur Arbeit kreisen die Gedanken. „Zu Hause trenne ich Müll und habe Ökostrom, ich lasse das Auto stehen und kaufe regionales Gemüse. Aber wie schaffen es mein Team und ich, den Büro-Alltag nachhaltiger zu machen?“ Einige gute Ideen stecken in den Prinzipien der
Kreislaufwirtschaft
. Sie alle beginnen mit „Re“ – und haben noch etwas gemeinsam: Jedes Prinzip hilft dabei, Güter länger zu nutzen, Abfall zu vermeiden und weniger Ressourcen zu verbrauchen. 

07:54 Uhr – „Refuse“: Verschwendung kommt gar nicht in die Tüte 

Das E-Bike ist in der Fahrrad-Garage verstaut – und der Magen grummelt. Die morgendliche Laugenstange wartet schon bei der Bäckerei im Foyer. Statt in eine transparente Tüte verpackt gibt’s das Gebäck heute aber ganz einfach auf die Hand. Schließlich schmeckt es so gut, dass es gleich verputzt ist. Da zeigt sich: Ressourcen gar nicht erst zu brauchen, ist die einfachste Methode, sie zu schonen. 

  • Das „Refuse“-Prinzip: Überflüssige Verpackungen oder Artikel vermeiden. 

08:17 Uhr – „Reduce“: Doppelseitig gedruckt, halb so viel verbraucht 

Natürlich lässt sich nicht alles vermeiden. Auch in einem verschwendungslosen Unternehmen müssen zum Beispiel einige Dokumente oder Materialien weiterhin ausgedruckt werden. Ein sehr simpler Handgriff hilft dabei, bis zu 50 Prozent Papier, Energie und Toner zu sparen: das doppelseitige Drucken. In modernen
Multifunktionsdrucker
lässt sich das auch als Standard-Einstellung konfigurieren. 

  • Das „Reduce“-Prinzip: Den Verbrauch und Ressourceneinsatz systematisch reduzieren. 

10:00 Uhr – „Reuse“: Von beiden Seiten betrachtet nachhaltig 

Beim Meeting möchte das Team heute kreativ werden und neue Produktideen entwickeln. Neben dem Cloud-Whiteboard kommen beim hybriden Termin auch das gute alte Flipchart und Schmierpapier zum Einsatz. Genau genommen: die Rückseiten von Fehldrucken oder anderen nicht mehr benötigten Ausdrucken, auf denen keine sensiblen Informationen stehen. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch jede Menge Ressourcen. 

  • Das „Reuse“-Prinzip: Produkte weiterverwenden, die sich für eine Zweitnutzung eignen. 

10:57 Uhr – „Refurbish“: Drucker leben (mindestens) zweimal 

Vor dem nächsten Termin schnell noch den Druckauftrag für die Entwürfe in die Cloud schicken und am gewünschten Gerät per Follow-up-Print ausdrucken – das geht schnell, reibungslos und sogar nachhaltig: Der neue Multifunktionsdrucker ist nämlich ein „
bizhub Refreshed
“-Gerät. Er hat bereits in einem anderen Unternehmen zuverlässig seine Aufgaben erfüllt und kehrte nach Ende der Leasing-Laufzeit zu Konica Minolta zurück. Dort wurde er sorgfältig gewartet und auf den neuesten technischen Stand gebracht. Nach der Wiederaufbereitung arbeitet er so zuverlässig und smart wie ein Neugerät. 

  • Das „Refurbish“-Prinzip: Altgeräte aufbereiten und wieder nutzbar machen. 

11:42 Uhr – „Repair“: Schnell repariert, länger genutzt 

„Und wenn das Ding doch mal nicht läuft?“, möchte der Kollege auf dem Flur wissen. Da kann es nur eine Antwort geben: Nicht gleich ausmustern, erst mal reparieren! Schließlich ist der Kundendienst fix vor Ort, um alles in Ordnung zu bringen. Da alle
Drucker geleast oder gemietet
sind, gehört das zum Service dazu. 

  • Das „Repair“-Prinzip: Die Lebensdauer von Produkten durch Reparaturen verlängern. 

12:31 Uhr – „Remanufacture“: Kreativer Remix für Gutes von gestern 

Schon nach einem halben Arbeitstag haben alle zusammen die Kreislaufwirtschaft ordentlich angekurbelt. Das macht hungrig! In der Kantine lockt der Duft eines leckeren Nudelauflaufs – nach dem Pasta-Dienstag jedes Mal ein Highlight. Warum sollte die Küchen-Crew die übriggebliebenen Spirelli auch einfach entsorgen? Mit etwas Fantasie lässt sich aus Gutem von gestern ein wahres Meisterwerk zaubern. 

  • Das „Remanufacture“-Prinzip: Nutzbare Komponenten alter Produkte wiederverwenden. 

13:15 Uhr – „Recycle“: Verborgene Schätze in der Alt-Toner-Kiste 

Satt und mit neuen Ideen im Kopf geht’s zurück an den Schreibtisch. Der Weg führt vorbei an der Pappkiste mit alten Tonern. Früher mussten die Verbrauchsmaterialien kostenpflichtig entsorgt werden – heute holt Konica Minolta sie regelmäßig ab. Denn im Rahmen des „
Clean Planet Program
“ werden sie gereinigt, in ihre Bestandteile zerlegt und dienen als Ressourcenlieferant für neue Toner. 

  • Das „Recycle“-Prinzip: Ressourcen aus Altprodukten wiedergewinnen. 

15:30 Uhr – „Repurpose“: Aus Alt mach Wow 

Am Schreibtisch schweift der Blick immer wieder nach draußen. Lounge-Möbel aus den gebrauchten Euro-Paletten zu bauen, hat sich gelohnt! Doch zum Entspannen ist noch keine Zeit – nun kommt der Endspurt. Also muss noch ein Fairtrade-Kaffee aus der Teeküche her. In den ausrangierten Bechern mit dem alten Logo schmeckt er fantastisch und bringt neue Energie. 

  • Das „Repurpose“-Prinzip: Alte Produkte für einen neuen Zweck umfunktionieren. 

16:24 Uhr – „Rethink“: Zeit und Ressourcen sparen dank Digitalisierung 

Geschafft! Das Konzept ist pünktlich fertig geworden, das Team hat bereits im geteilten Dokument kommentiert und morgen kann es weitergehen. Doch eine wichtigste Aufgabe steht noch auf der To-Do-Liste: den Urlaubsantrag abgeben! Zum Glück ist das schnell erledigt. Seitdem der Prozess nicht mehr auf Papier, Unterschrift und Hauspost basiert, erledigt sich alles buchstäblich von selbst – ohne physische Ressourcen. Nach dem Eintrag ins digitale Formular kümmert sich der automatisierte Workflow des
Cloud-HR-Systems
darum, die Freigabe bei den Vorgesetzten einzuholen. 

  • Das „Rethink“-Prinzip: Ressourceneinsatz grundlegend überdenken und umgestalten. 

16:30 Uhr – Feierabend! Morgen geht’s wieder rund 

An einem ganz normalen Bürotag ist die Kreislaufwirtschaft schon ziemlich gut in Gang gekommen – und das größtenteils ohne aufwändige Implementierungs-Projekte oder Transformationsprozesse. In simplen Tricks und kleinen Gewohnheitsänderungen können große Chancen liegen. Denn sie können dazu inspirieren, im ganz großen Stil umzudenken. 

bizhub refreshed

bizhub Refreshed: Drucker wie neu – nur besser 

Kreislaufwirtschaft im Büro leicht gemacht: Mit einem Refurbished-Drucker Kosten sparen und Ressourcen schonen.

Teilen:

Bewerten Sie diesen Beitrag