Mit der Gründung von HEULE Germany gestaltete das Tochterunternehmen des schweizerischen Werkzeugherstellers die IT-gestützten Prozesse neu. Microsoft Dynamics 365 Business Central und Konica Minolta unterstützen dabei.
Mit der Gründung von HEULE Germany verband das 100-prozentige Tochterunternehmen des schweizerischen Werkzeugherstellers die Chance, die IT-gestützten Prozesse komplett neu und zukunftsweisend zu gestalten. Nun hat das Unternehmen mit Microsoft Dynamics 365 Business Central aus der Cloud und Konica Minolta zwei verlässliche Partner an der Seite, die ihnen den Fokus auf das Kerngeschäft ermöglichen.
Als Vertriebsgesellschaft des schweizerischen Herstellers von hochpräzisen und multifunktionalen Bohr- und Sonderwerkzeugen wurde HEULE Germany in Wangen im Allgäu sozusagen auf der grünen Wiese gegründet. Besonders die Auftragsabwicklung sollte von Beginn an über ein zuverlässiges, ausbaufähiges und cloudbasiertes ERP-System laufen. Die Rahmenbedingungen, die bei der Auswahl bestanden, beschreibt der für den Aufbau zuständige CSO (Chief Sales Officer) von HEULE Werkzeug AG (Schweiz), Christos Mistridis: »Wir suchten eine moderne und flexible Lösung, die unser geplantes organisches Wachstum optimal unterstützt. Da das bereits ältere ERP-System unseres Schweizer Mutterkonzerns mittlerweile an seine Grenzen stößt und in absehbarer Zeit abgelöst werden soll, kam dies nicht in Frage.«
Die Suche nach einem ERP-System für die deutsche Vertretung wurde daher auch mit Blick auf einen möglichen Einsatz im Mutterkonzern wie auch in weiteren Niederlassungen angegangen. Außerdem war wichtig, dass mittelfristig ein Customer Relationship Management (CRM) und ein Business Intelligence (BI) Tool an die ERP Lösung angebunden werden können. Zum Auswahlprozess hat Mistridis zwei Mitarbeiter von HEULE Schweiz hinzugezogen, die bereits Erfahrung mit ERP-Systemen in kleineren und mittleren Unternehmen hatten. Neben einer weiteren Lösung schlugen sie auch Microsoft Dynamics NAV vor.