Konica Minolta & Cryptshare starten "Secureshare": Mehr Sicherheit, weniger Komplexität
IT-gestützte Prozesse sind aus dem Arbeitsalltag längst nicht mehr wegzudenken – eine Entwicklung, die durch die Digitalisierung weiter zunimmt. Das wiederum stellt nicht nur die technische Infrastruktur vor Herausforderungen und konfrontiert IT-Mitarbeiter mit einer wachsenden Komplexität, sondern rückt vor allem den Schutz persönlicher Daten in der digitalen Kommunikation noch stärker in den Mittelpunkt. Um diese sensiblen Daten im Transfer zu schützen, haben der IT-Dienstleister Konica Minolta und der deutsche IT-Sicherheitsanbieter Cryptshare einen gemeinsamen Service ins Leben gerufen: „Secureshare“ ist ab sofort in Deutschland und Österreich verfügbar.
Angesichts der wachsenden Komplexität ist es wichtig, Ressourcen zu bündeln. Mit dem neuen Angebot können Unternehmen die verschiedenen Vorteile nutzen, die das Auslagern des IT-Betriebs mit sich bringt. Dazu zählt zum einen der hohe Sicherheits- und Datenschutzgrad, auch knapp zwei Jahre nach dem endgültigen Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung bleibt der Schutz persönlicher Daten, aber auch von Geschäftsgeheimnissen, eine große Herausforderung. Cryptshare wählt daher mit seiner gleichnamigen Lösung einen anderen (Transport-)Weg als beispielsweise S/MIME und PGP: Die E-Mail-Nachrichten werden – ebenso wie zu übertragende Daten – verschlüsselt abgelegt, die vertrauliche Nachricht geht den direkten Weg von E-Mail-Client zu E-Mail-Client.
Zum anderen sind hier Skalierbarkeit und vielfältige Anpassungsmöglichkeiten zu nennen. Unternehmen haben nun eine Wahlmöglichkeit mehr, die sich ihrer jeweiligen IT-Strategie anpasst, und profitieren von weiteren Vorteilen: Sie müssen beispielsweise keine eigene Infrastruktur mehr betreiben und haben immer eine aktuelle Version der Lösung im Betrieb, die individuell an ihre Bedürfnisse angepasst wird.
Weil Sicherheit nie ausfallen darf
Zahlreiche Unternehmen entscheiden sich ganz bewusst dafür, ihre Server nicht selbst zu betreiben. So profitieren nicht nur kleinere Firmen von höherer Sicherheit, für die sie selbst so nicht sorgen können. Denn die Komponente innerhalb des Gesamtkomplexes, die nie ausfallen darf, ist die Sicherheit. Unabhängig von der Größe fügt sich ‚Secureshare‘ bei Unternehmen, die ihre Infrastruktur von einem spezialisierten Partner betreiben lassen möchten, in die Umgebung ihrer Wahl ein. Sie geben einen Teil ihres Aufwands ab, sparen Kosten und profitieren zugleich von dessen Expertise.
Für Unternehmen bis 100 Mitarbeiter ist das Angebot als Standard-Paket verfügbar, darüber als individuelles Hosting-Angebot. Die Lösung ist ab sofort in acht Sprachversionen erhältlich: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, Schwedisch und Spanisch.