Konica Minolta zeigt auf der DIGITAL X in Köln am 29. und 30. Oktober 2019 seine Lösungen rund um Digitalisierung und Collaboration. An seinem Stand (Halle 8 / Stand P7) veranschaulicht der IT Services Provider, wie die digitale Transformation Geschäftsinnovationen vorantreibt und Unternehmen Wettbewerbsvorteile verschafft.


Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die Themen Digitalisierung und Collaboration. So zeigt Konica Minolta anhand von drei Produkten, wie Unternehmen dank moderner Lösungen effizienter arbeiten und ihren Kunden Mehrwerte bieten können.

Flexible IT-Plattform auf einem Quadratmeter

Mit dem Workplace Hub präsentiert Konica Minolta auf der DIGITAL X eine einzigartige Lösung, welche die gesamte Unternehmens-IT auf einer Plattform integriert. Durch die Kombination aus Hardware, Software und einer Vielzahl an Services auf engstem Raum stellt der Workplace Hub mittelständischen Unternehmen eine zuverlässige IT-Infrastruktur auf nur einem Quadratmeter zur Verfügung. Die Plattform kombiniert die IT vor Ort mit cloudbasierten Ressourcen und gewährleistet dadurch eine maximale Flexibilität und Ausfallsicherheit. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten so eine vernetzte, intelligente Büroumgebung. Gemäß dem Motto Simplify IT zeichnet sich der Workplace Hub dabei durch eine sehr einfach zu verstehende Handhabung aus. Über das intuitive User & Admin Dashboard können die Anwender viele IT-bezogene Aufgaben eigenständig durchführen, ohne weitergehendes IT-Know-how aufbauen zu müssen.

Digitalisierung und Augmented Reality in der Produktion

Weiter erwartet die Besucher am Stand ein umfassender Einblick in die Produkt- und Dienstleistungswelt von Konica Minolta. Unter anderem können sie sich ein Bild von Konica Minoltas Augmented Reality (AR)-Brille machen und diese sogar selbst ausprobieren. Die AIRe Lens wurde speziell entwickelt, um Mitarbeiter in Industrieunternehmen Schritt für Schritt durch Arbeitsprozesse in der Montage, Wartung oder Qualitätssicherung zu führen. Serviceanleitung und Betriebshandbücher werden damit digital zugänglich und Produktionsprozesse durch die optische, intuitive Darstellung in der Brille effizienter. So sinken auch die Kosten für Schulungen und Fortbildungen. Darüber hinaus können mit der AIRe Lens Wartungszeiten signifikant verringert werden. Die Remote Assistance ermöglicht es Außendienstmitarbeitern, sich mit Experten zu verbinden, um so die Fehlerbehebung via Ton- und Bildübertragung zu unterstützen.

Analoge und digitale Welt verbinden

genARate geht sogar noch einen Schritt weiter: Die Lösung ermöglicht Druck-Dienstleistern den Brückenschlag von der analogen zur digitalen Kommunikation. Denn sie verknüpft das haptische Erlebnis von Print mit interaktiven Augmented-Reality-Formaten. Über eine mobile App sehen Betrachter virtuelle Objekte wie Videos, Animationen, 3D-Modelle oder auch Webcontent, wenn sie ihr Smartphone oder Tablet auf ein gedrucktes Medium richten. Wie das genau funktioniert, können sich Besucher am Stand von Konica Minolta anschauen.

Weitere Informationen zur DIGITAL X 2019 finden Sie
hier
.


Teilen: