Mit COM!PRINT hat Konica Minolta ein modulares Drucklösungskonzept entwickelt, das speziell auf die Anforderungen der Fertigungsindustrie – einschließlich der Automobilbranche – zugeschnitten ist. Die Systemlösung adressiert zentrale Schwachstellen im industriellen Druckprozess: Medienbrüche, manuelle Zwischenschritte, lange Durchlaufzeiten und hohe Fehleranfälligkeit. COM!PRINT setzt mit einer integrierten, automatisierten Plattform für Etikettierung, Dokumentation und Produktkennzeichnung genau hier an.
Viele Unternehmen, die ihre Druckprozesse bislang extern abwickeln, kennen die Herausforderungen: Änderungswünsche führen zu Verzögerungen, die Produktionskette wird unterbrochen, Druckbestände veralten und müssen vernichtet werden. Die Folgen: ineffiziente Ressourcennutzung, unnötige Kosten und fehlende Nachhaltigkeit. COM!PRINT löst diese Herausforderungen durch einen digitalen On-Demand-Ansatz, der direkt in der Produktionsumgebung umgesetzt wird.
Modulare Plattform für integrierte und robuste Industrieanwendungen
COM!PRINT ist flexibel skalierbar, von der Stand-alone-Lösung bis zur vollständigen Integration in bestehende Systeme wie Enterprise Resource Planning (ERP), Manufacturing Execution System (MES) oder Warehouse Management System (WMS). Unter industriellen Bedingungen überzeugt die Lösung durch langlebige Hardware, hohe Druckpräzision und die Einhaltung aller branchenspezifischen Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Produktsicherheit und Compliance.
„Mit COM!PRINT liefern wir keine Einzellösung, sondern einen modularen Baukasten für ganzheitlich optimierte Druckprozesse“, erklärt Svenja Schulz, Supervisor Portfolio & Offering Management Professional Printing Deutschland & Österreich bei Konica Minolta. „Gerade in der Fertigungsindustrie geht es um Geschwindigkeit, Genauigkeit und absolute Prozesssicherheit, dafür wurde COM!PRINT entwickelt.“
Effizienzgewinne entlang der gesamten Fertigungskette
COM!PRINT sorgt für mehr Effizienz bei produktionsnahen Druckanwendungen:
Zeitgewinn durch Automatisierung: Etiketten, Anleitungen und Dokumente werden automatisch an der Linie, im Lager oder Versand erzeugt, direkt aus bestehenden Systemen und ohne manuelle Bearbeitung.
Keine Lagerhaltung, kein Ausschuss: Druckprodukte entstehen on demand, in der benötigten Stückzahl und stets mit aktuellen Inhalten. Das spart Lagerfläche, reduziert Fehler und schont Ressourcen.
Vielseitige Anwendungen: Ob technische Dokumentation, Etikettierung sicherheitskritischer Teile oder Chargenkennzeichnung, COM!PRINT druckt alle Aufträge in Industrieprozessen.
Fehlerfreie Systemintegration: Die Lösung kommuniziert nahtlos mit IT-Systemen. Die Daten werden präzise, aktuell und ohne Medienbruch automatisch übernommen.
Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit: COM!PRINT optimiert Prozesse und Budgets durch weniger Abfall, kürzere Wege und reduzierte Materialvorhaltung.
Zukunftssicher & flexibel: Die? erweiterbar, vom kleinen Fertigungsstandort bis zur hochautomatisierten Produktionsstraße.
Anwendungsbeispiele aus der Industrie
Wie COM!PRINT in der Praxis funktioniert, zeigt sich etwa in der Automobilzulieferung: Dort werden gleiche Bauteile an unterschiedliche OEMs geliefert. Dank COM!PRINT lassen sich Etikettierung und Rechnungstellung flexibel anpassen, direkt mit passender Lagerort-Zuordnung für jede Kundenspezifikation. So wird sichergestellt, dass jedes Teil korrekt zugeordnet, gekennzeichnet und ausgeliefert werden kann.
Ein weiteres Beispiel ist der Etikettendruck in der Farbeimerproduktion: COM!PRINT ermöglicht die Just-in-Time-Erstellung von sicherheitsrelevanten Etiketten mit Application Identifier Codes, ohne manuelle Nachbearbeitung und mit stets aktuellen Daten. Auch der On-Demand-Druck von Handbüchern, Montageanleitungen oder technischen Dokumentationen lässt sich problemlos umsetzen – ressourcenschonend und genau in der benötigten Auflage.
Weitere Informationen zu COM!PRINT finden Sie hier.