Konica Minolta zieht nach der Einführung der bizhub i-Serie vor einem Jahr (April 2019) eine positive Bilanz: Laut infosource war der bizhub C250i der Serie mit mehr als 28.000 Einheiten europaweit das meistverkaufte System auf dem Markt für multifunktionale A3-Peripheriegeräte (MFPs). Auch in Österreich belegt das System die Spitzenposition (rund 1.000 verkaufte Einheiten) und zählt in Deutschland zu den Top 10 (über 4.000 verkaufte Einheiten). Darüber hinaus hat das System zusammen mit weiteren der Serie den weltweit begehrtesten Designpreis, den Red Dot Award, in der Kategorie "Product Design 2020" gewonnen. Der Erfolg der bizhub i-Serie zeigt, dass Konica Minoltas Ansatz des "Intelligent vernetzten Arbeitsplatzes" die aktuellen Marktbedürfnisse trifft: Die Digitalisierung hat die Rolle von Bürodruckern und Multifunktionssystemen (MFPs) nicht geschmälert. Vielmehr entwickeln sich MFPs weiter, um in diesem Wandel eine zentrale Rolle zu spielen und den Weg für das Marktwachstum zu ebnen.
Nicht nur ein Bestseller, sondern auch ein preisgekröntes Design
Konica Minolta-Systeme können auch ohne Verwendung der Touchscreens betrieben werden
Gerade angesichts der aktuellen Entwicklungen rundum die Coronavirus-Thematik ist es wichtig, persönliche Kontakte auf ein Minimum zu beschränken und das Infektionsrisiko zu reduzieren. Konica Minolta betont daher, dass die Mehrzahl seiner MFPs - darunter alle Systeme der bizhub i-Serie - fernbedienbar sind. Es ist daher möglich, diese Systeme, die für die Nutzung durch mehrere Mitarbeiter konzipiert wurden, zu bedienen, ohne dass der Benutzer das Bedienfeld auch nur berühren muss. Dies kann z. B. durch die Verwendung von Computern, Mobiltelefonen oder Tablets geschehen. Dies funktioniert nach dem Prinzip, dass das multifunktionale Bedienfeld auf einem Mobiltelefon oder über eine Web-Schnittstelle auf einem klassischen Computermonitor angezeigt wird. Die Benutzer können dann mit dem Panel arbeiten, als stünden sie direkt daneben. Falls die Benutzer diese Funktion noch nicht genutzt haben, können sie sie einfach direkt in den Einstellungen ihres Geräts aktivieren. Alternativ kann Konica Minolta Unterstützung per Telefon anbieten. Eine weitere Möglichkeit der Bedienung des Systems ist die Verwendung von Berührungsstiften, die sich leicht desinfizieren lassen. Bei der Reinigung der Bedienfelder und der gesamten Systeme kann jedes verfügbare, für die jeweilige Oberfläche vorgesehene Präparat auf Alkoholbasis verwendet werden. Es sollte jedoch immer nur mit einem Tuch aufgetragen und anschließend trockengewischt werden.
![]() |
(Mit rechter Maustaste in das Bild klicken und "Ziel / Bild speichern unter..." wählen) |