Vom 13. bis 16. November 2017 wird Konica Minolta bei der weltweit größten Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf seine Lösungen für das Gesundheitswesen präsentieren (Halle 9, Stand D68). Dazu zählen mehrere kurz vor der Markteinführung stehende Innovationen wie WoundAide, ein mobiles Gerät für die schnelle Wundbeurteilung und -dokumentation, sowie SPFS, ein Immunoassay-System.


Konica Minolta wird bei der MEDICA seine neuesten klinischen Produktinnovationen im DR- und Ultraschallbereich vorstellen. Dazu gehören die digitalen AeroDRTM-Röntgensysteme sowie das Ultraschallsystem SonimageTM HS1. Mit einer Pixelgröße von 100 µm hat der Vorzeigedetektor des Unternehmens, der AeroDR HD, derzeit die weltweit höchste Auflösung in seiner Klasse
[1]
. Damit bietet er Benutzern eine bessere Sicht auf Knochentrabekeln sowie die Möglichkeit, die Mikrostruktur von Knochen vergrößert darzustellen.

SPFS (Oberflächenplasmonen-verstärkte Fluoreszenzspektroskopie) ist ein Immunoassay-System zur Erkennung bestimmter Herzkrankheiten in einem sehr frühen Stadium sowie von Prostatakrebs mit hoher Genauigkeit. Fluoreszierende Antikörper werden dazu eingesetzt, mit der Erkrankung zusammenhängende Biomarker (Proteine) zu finden. Dabei werden die fluoreszierenden Stoffe dazu angeregt, sich chemisch mit bestimmten Proteinen zu verbinden. Anhand der Fluoreszenz lassen sich beispielsweise Anzeichen für einen akuten Herzinfarkt früher feststellen.

Die korrekte Beurteilung von Wunden ist ein wichtiger Teil der Wundversorgung, stellt jedoch häufig eine Herausforderung dar. Manuelle Verfahren zur Messung und Dokumentation einer Wunde sind zeitaufwendig, ungenau, infektionsgefährdet und schmerzhaft. Mit WoundAide hat Konica Minolta eine einfache, mobile und kostengünstige Lösung zur effektiven Wundbeurteilung entwickelt, die durch eine automatische Bildanalyse präzise 3D-Messungen und eine 3D-Wunddokumentation innerhalb von Sekunden ermöglicht.

Konica Minolta wird außerdem die intelligenten MOBOTIX-Videolösungen für das Gesundheitswesen präsentieren, darunter ein Wärmebildscanner zur Überwachung von Patienten. Dieser kann erhöhte Körpertemperaturen, die in Verbindung mit Fieber auftreten, erkennen und automatisch alarmieren. Die intelligenten Videolösungen beinhalten ausserdem Analyse-Funktionen, um zu ermitteln, ob ein Patient in Not oder beispielsweise aus dem Bett gefallen ist. In solchen Fällen kann über lokale Audio- und angeschlossene IP-Kommunikationsgeräte automatisch ein Alarm abgesetzt werden. Das MOBOTIX-Portfolio umfasst auch intelligente Zutrittskontrollsysteme und herkömmliche Überwachungskameras. Dazu gehören innovative Hemispheric-Modelle, die von einer zentralen Deckenposition eine ganze Station mit nur einer Kamera abdecken können.

Zu den administrativen Herausforderungen von Organisationen im Gesundheitswesen zählen knappere Budgets, Kostendruck sowie eine steigende Zahl an Regelungen und Vorschriften. Konica Minolta bietet Lösungen zur Optimierung der IT-Abläufe, die dokumentbezogene Prozesse automatisieren, medizinische Informationen einfach und sicher zugänglich machen und die Verwaltungskosten reduzieren. Ergebnisse radiologischer Untersuchungen können beispielsweise zu Referenzzwecken in einem speziell entworfenen DICOM-Heft ausgedruckt werden.

1 tragbare Flachdetektoren in Kassettengröße


Teilen: