Die Druckmaschine AccurioJet KM-1e von Konica Minolta hat Tests der INGEDE, dem internationalen Verband der Deinking-Industrie, für das Deinking von ungestrichenem Papier, das mit dem System bedruckt wurde, bestanden. Durch die Deinking-Technologie kann das Papier dem Recyclingprozess zugeführt werden.


Deinking ist der Prozess der Entfernung von Druckfarbe aus Altpapier beim Recycling. Wichtige Prozessschritte beim Deinking sind das Herauslösen der Farbpigmente aus dem Papier, die Fragmentierung der Druckfarbe in einen definierten Größenbereich und die Entfernung aus dem Zellstoffbrei.

Konica Minoltas digitales UV-Inkjetdrucksystem, welches wegen seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auch als das Schweizer Taschenmesser der Druckindustrie bezeichnet wird, hat bereits die INGEDE-Deinking-Bestätigung für gestrichene Papiere erhalten, die sogar recycelte Materialien einschließt. Nach einer strengen Prüfung und Bewertung von ungestrichenen Papieren durch die INGEDE, erzielte die KM-1e im "Assessment of Print Product Recyclability - Deinkability Test" (INGEDE-Methode 11) für den Schön-/Widerdruck eine extrem hohe Bewertung.

Dies ist ein weiterer positiver Impuls für die Kunden, so Hidetoshi Omo, Head of Competence KM-1 bei Konica Business Solutions Europe. Er sagt: „Wir sind sehr stolz darauf, die Bestätigung der INGEDE für die Konica Minolta AccurioJet KM-1e erhalten zu haben, die eine Menge harter Arbeit und Inspiration unserer Entwicklungsteams belohnt und unser Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht.“

„Die AccurioJet KM-1e ist eine Druckmaschine, die nahezu unendliche Möglichkeiten für den Druck auf einer Vielzahl unterschiedlicher Substrate bietet. Da nur wenige Digitaldruckmaschinen diesen Deinking-Standard erreicht haben, hebt sich die Maschine jetzt noch mehr vom Wettbewerb ab und bietet unseren Kunden noch mehr Möglichkeiten, ihr Geschäft auf nachhaltige Weise auszubauen.”


AccurioJet KM1e erlangt Deinking Zertifizierung für ungestrichenes PapierImgCarousel1
Teilen: