Unterrichtsräume haben unterschiedliche Größen und Anforderungen, je nach Alter und Ausbildungsgrad der Lernenden. Vom typischen Klassenzimmer in der Grundschule über den großen Hörsaal bis hin zum Seminarraum bei beruflicher Weiterbildung.
Schulen haben das Ziel die Kreativität, das Selbstbewußtsein und die Teamfähigkeit der Schüler zu fördern, die Medienkompetenz auszubilden und zu stärken sowie virtuelles Lernen zu ermöglichen. Digitaler Unterricht steckt noch in den Kinderschuhen aber wird für viele Einrichtungen zur Normalität.
Universitäten und Hochschulen verfügen oftmals über Räumlichkeiten die hunderte von Personen fassen, die installierte Medientechnik muss dabei zentral steuerbar und die Akustik sehr gut sein. Die Auswahl des fest installierten Beamers, die Größe der Leinwand und die Mediensteuerung über die Endgeräte der wechselnden Dozenten müssen einwandfrei funktionieren. Auch die Bedienung von Raumkomponenten wie Licht, Lautstärke und Leinwand soll intuitiv und einfach erfolgen.