Was macht dieses Trainingsprogramm so innovativ?
Das Trainingsprogramm mehrWERT setzt ein umfassendes Blended-Learning-Konzept um. Dabei werden nicht einfach Web-based-Trainings, Praxisphasen und Virtuelle Live-Sessions hintereinander geschaltet, weil sie zufällig den gleichen Titel tragen. Sondern die einzelnen Trainingselemente sind sowohl inhaltlich als auch vom zeitlichen Ablauf her eng miteinander verknüpft, um ein Erreichen der beschriebenen Lernziele sicherzustellen.
-
So wechseln sich im Verlauf des Trainingsprogramms Phasen des Selbststudiums, Praxisphasen und Austauschphasen mehrfach ab.
-
Die Vielfalt der Formate stellt sicher, dass verschiedene Lernstrategien unterstützt werden. Je nachdem, welchen Lernstil der einzelne Teilnehmer präferiert, welche Methodenkompetenzen er hat oder welchem Lerntyp er tendenziell entspricht - für jeden gibt es eine geeignete Möglichkeit, sich die Inhalte anzueignen.
So schafft dieses Trainingsprogramm eine echte Symbiose zwischen Learning Nuggets und komplexeren Trainingsformaten.
Welche Inhalte vermittelt das Trainingsprogramm?
Die Lerner werden durch die einzelnen Schritte des Vertriebprozesses begleitet. Dabei steht konsequent der mehrWERT für den Kunden im Fokus. Denn alle Tätigkeiten im Vertrieb drehen sich heutzutage um die Frage: Wie kann ich meinem Kunden einen echten mehrWERT bieten?
Wie ist mehrWERT aufgebaut?
Das Trainingsprogramm besteht aus sieben Web-based-Trainings, die sich an den Schritten des Vertriebsprozesses orientieren. Jedes Web-based-Training umfasst
-
mehrere kurze Videos zur Vermittlung der Inhalte,
-
zu jedem Video eine Handlungsempfehlung,
-
Quizzes zur Selbstüberprüfung des Lernstandes,
-
Dokumente zum Download, wie etwa eine Zusammenfassung der Inhalte oder Vertriebsunterlagen (Gesprächsleitfäden, Chancentrichter uvm.).
Der selbstgesteuerte Lernprozess im Rahmen der Web-based-Trainings wird erweitert durch Online-Coaching-Sessions. In diesen virtuellen, einstündigen Sessions tauschen sich die Lerner in ihren Arbeitsteams aus. Hier werden die Trainingsinhalte und die Umsetzung der Handlungsempfehlungen reflektiert. Zudem werden gemeinsam Strategien zur Implementierung der neu erworbenen Kenntnisse im Arbeitsalltag des jeweiligen Teams entwickelt.