Ressourcenschonende Technologien
Verwendung von recycelten Materialien in Produkten
Im Jahr 2012 war Konica Minolta weltweit der erste Hersteller in der Druckindustrie, der die Verwendung von recycelten Kunststoffen für das Gehäuse von Bürogeräten integrierte. Seitdem ist Konica Minolta bestrebt, innovative Technologien zur Wiederverwertung verschiedener Kunststoffarten zu entwickeln. Inzwischen enthalten bis zu 88% der Außengehäuse seiner Bürogeräte recycelte Materialien.
Bis zu 40 % der Tonerflaschen von Konica Minolta werden aus recycelten Milchflaschen hergestellt. Das Ziel von Konica Minolta ist es, weltweit recycelte Materialien für seine gesamte Tonerproduktion zu ersetzen, von derzeit 25 % auf 100 % in der Zukunft.
Toner mit geringerer Umweltbelastung
Der Simitri HD-Toner von Konica Minolta hat eine 40% geringere Umweltbelastung als konventioneller Toner, die durch die Rohstoffe wie z.B. Biomasse verursacht wird.
Umweltfreundliches Papierrecycling
Beim Recycling von Papier ist es wichtig, dass der Toner leicht aus dem Papier entfernt werden kann. Der deutsche Verband INGEDE e.V., der in ganz Europa präsent ist, erkennt an, dass der Simitri® HD-Toner, der in den Produktionsdrucksystemen von Konica Minolta verwendet wird, ein sehr hohes Maß an Deinkbarkeit aufweist. Dadurch können Druckfachleute sicher sein, dass sie nicht auf Kosten der Umwelt drucken, während sie gleichzeitig von den hervorragenden Deinking-Eigenschaften profitieren. Auf diese Weise tragen sie weiter zur Schließung des Papierkreislaufs und zum Recycling bei und helfen, die Wasserverschmutzung zu reduzieren.
Unser Engagement für Abfallvermeidung, Wiederaufforstung und Biodiversität
Nr. 1 in der Verpackungseffizienz
Konica Minolta reduziert aktiv die Verpackung und wird Nein. 1 Marke in der Verpackungseffizienz. Bei bestimmten Bürogeräten erreichte das Unternehmen eine 50%ige Volumenreduzierung des PS-Schaums und eine 48%ige Gewichtsreduzierung des Kunststoffs.
Aufforstung des Planeten
Konica Minolta trägt aktiv zur Wiederaufforstung bei. Für jede verkaufte bizhub ECO-Dienstleistung wird ein Baum im Wald von Konica Minolta in Kenia gepflanzt. Seit 2012 ist Konica Minolta Frankreich der Hauptsponsor des "Marathon Vert de Rennes" (Grüner Marathon), der bei der Wiederaufforstung in Äthiopien, Indien, Frankreich und Portugal hilft. Für jeden Kilometer, den die Teilnehmer laufen, wird ein Baum gepflanzt. Seit 2012 wurden also insgesamt fast 725.000 Bäume gepflanzt.
Ein Beitrag zur Biodiversität unserer Erde
Die Biodiversität wird in den Produktionsaktivitäten von Konica Minolta angesprochen. Das bedeutet, dass Faktoren wie Wasserressourcen, Abwasser und Grünanlagen berücksichtigt werden. Es werden zum Beispiel Ziele zur Reduzierung des Gesamtwasserverbrauchs festgelegt oder ein Risikomanagementsystem eingerichtet, um ökologische Schäden an Flüssen und Seen zu verhindern. Invasive gebietsfremde Arten, die wahrscheinlich negative Auswirkungen auf die Ökosysteme haben, werden auf dem Fabrikgelände weder gepflanzt noch gesät. Bei der Planung von Bäumen auf dem Fabrikgelände müssen alle seltenen Arten, die entdeckt werden, bewirtschaftet und geschützt werden.
Unser französischer Standort hat sechs Bienenstöcke auf dem Dach des Firmengebäudes installiert. Der Verkaufserlös des Honigs wird für eine Reihe von Wohltätigkeitsprojekten gespendet, während die Bienen auf natürliche Weise zur Erhaltung der Artenvielfalt beitragen.