Verbesserung des Kundenerlebnisses

Rehms Druck logo

Verbesserung des Kundenerlebnisses

Verbesserung des Kundenerlebnisses

Rehms Druck war auf der Suche nach einem Produktionsdrucksystem, um sich neue Märkte zu erschließen. Fündig wurde das Unternehmen bei Konica Minolta mit einer Einzelblatt- UV-Inkjet-Technologie, der AccurioJet KM-1.


Rehms Druck mit seinen 110 Mitarbeitern und einem Umsatz von 18,5 Millionen Euro war auf der Suche nach einem Produktionsdrucksystem, um sich neue Märkte zu erschließen. Das Unternehmen wollte digitale Inkjet-Technologie in einer Partnerschaft mit erstklassiger Fachkompetenz. Aber 2016 stellte das Unternehmen bei der drupa fest, dass die Zeit gekommen war, um in Einzelblatt- UV-Inkjet-Technologie, genauer gesagt, in die AccurioJet KM-1, zu investieren. 


Wichtige Erfolgsfaktoren für Investition

Vor der Investitionsentscheidung stellte Rehms Druck Konica Minolta vor die Herausforderung, diverse Anwendungen zu drucken und nachzuweisen, dass sich die Investition in die UV- Inkjet-Technologie amortisieren würde. Das AccurioJet KM-1-Team produzierte eine Reihe von Anwendungen, unter anderem Direktwerbung und Verpackung. Verschiedene Faktoren wurden mit dem bestehenden Druckprozess verglichen, darunter:


  • Farbkonsistenz bei großen Auflagen
  • Medienhandhabung und Flexibilität
  • Dauer der Auftragsabwicklung
  • Handhabung variabler Daten
  • Workflowintegration mit dem bestehenden Kodak Prinergy-System bei Rehms Druck


Die Druckqualität musste den extrem hohen Standards von Rehms Druck und den Kunden genügen. Für Rehms Druck war es auch wichtig, dass die Gewinnschwelle niedrig genug ist, um Jobs vom Offset-System auf die Konica Minolta AccurioJet KM-1 zu verlagern. Hierdurch sollten die Kosten gesenkt und eine schnellere Auftragsabwicklung ermöglicht werden. Ein weiterer Hauptfaktor war die Verkürzung der Bearbeitungszeit, in der Kunden auf den Druck und die Auslieferung ihrer Aufträge warten.


So könnte das Unternehmen Aufträge aufteilen. Größere Aufträge würden dann vorwiegend auf dem Offset-System gedruckt, während für viele kleinere Jobs das neue UV-Inkjet-System genutzt werden könnte. So ließe sich das Kundenerlebnis verbessern und gleichzeitig würde sich die Rentabilität von Rehms Druck erhöhen. Eine wichtige Einsparung ergab sich zudem durch die Möglichkeit, auf den Offset-Pressen und auf dem neuen Inkjet-System die gleichen Medien zu verwenden. Hierdurch wurde die Verhandlungsposition gegenüber Papierhändlern gestärkt. Darüber hinaus war es mit den hoch präzisen Farbfunktionen der KM-1 möglich, Hausfarben der Kunden präzise und konsistent zu drucken. Dadurch wurde nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern die Jobs waren auch noch sehr rentabel.


Rehms Druck wollte auch neue Märkte erschließen und sein Druckangebot für Bestands- und Neukunden um die Möglichkeit erweitern, ein breites Spektrum an Medien zu bedrucken, darunter auch Kunststoffe.

Vom Offsetdruck zum digitalen Inkjetdruck mit AccurioJet KM-1

Der Druckdienstleister Rehms Druck blickt auf eine lange Tradition als Offsetdruckerei zurück. Sie entschlossen sich, in das digitale Inkjet-Drucksystem AccurioJet KM-1 von Konica Minolta zu investieren, um die Anforderungen ihrer Kunden nach kurzen Druckläufen und Produktionszeiten zu erfüllen und gleichzeitig auf verschiedenen Substraten zu drucken und höchste Druckqualität zu erzielen.