Spektralphotometer CM-3700A Plus

Stationäres Spektralphotometer mit integrierter Kamera, Proben-Thermometer sowie Temperatur- und Feuchtigkeitssensor für die Umgebung

  • Kameravorschau für müheloses Ausrichten auf strukturierten Proben
  • Integrierte Statusanzeige und Messtaste
  • Vielseitiger Messanschluss mit 4 Stativanschlüssen für die Montage von kundenspezifischen Messvorrichtungen
  • Gleichzeitige SCI- und SCE-Messung für verbesserte Messgeschwindigkeit
  • Probenthermometer sowie Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor zur Kompensation von thermochromatischen Farbtonverschiebungen

Das CM-3700A Plus ist das Flaggschiff unter den Tisch-Spektralphotometern von Konica Minolta, das mit den besten optischen Technologien ausgestattet ist und eine unübertroffene Genauigkeit der Farbmessdaten gewährleistet.

 

Das optische System gebaut aus rostfreien Stahl mit sehr geringer Wärmeausdehnung garantiert langfristige Zuverlässigkeit und Haltbarkeit. Die Verwendung einer fortschrittlichen Bariumsulfat-Kugelbeschichtung, die mit einer firmeneigenen Technologie entwickelt wurde, sorgt für eine konsistente und stabile diffuse Beleuchtung, die für eine unübertroffene Geräteübereinstimmung von ΔE*ab 0.08 oder weniger sorgt. Im Vergleich zum Vorgängermodell CM-3700A, ermöglicht das CM-3700A Plus ein noch präziseres Farbmanagement an mehreren Standorten oder im Austausch mit vielen Lieferanten.

 

Das Farbmessgerät verfügt über Konica Minolta Sensing's innovative Technologien  wie die integrierte Kamera und Statusanzeige sowie neue innovative Funktionen zur Erfassung von Umgebungs- und Probenbedingungen, die der Rolle des CM-3700A Plus's als Flagschiffmodell für unübertroffene Genauigkeit gerecht werden.

Funktionen

Funktionen
  • Keine Kompromisse bei der Qualität: Das CM-3700A Plus wird in Japan von Hand zusammengebaut und kompromisslos produziert. Wie beim Vorgängermodell CM-3700A sorgt ein optisches System aus Stahl für Langzeitstabilität und Haltbarkeit.
 
  • Einfache Steuerung der Konfiguration und Messung auf dem Gerät: Das integrierte Anzeigefeld zeigt die aktuelle Konfiguration an, um sicherzustellen, dass die Messbedingungen korrekt sind. Außerdem verfügt das Feld über eine Einschalt- und Messtaste, um die Bedienung des Geräts noch einfacher zu machen

 
  • Eingebautes Zubehörfach: Ein extra Stauraum für das Kalibrierungsplättchen, die Nullkalibrierungsbox und die Zielmasken ist im Gerät integriert, so dass das wesentliche Zubehör leicht aufbewahrt werden kann und der Arbeitsbereich übersichtlich bleibt.
  • Neu gestaltete Transmisssionskammer für die einfache Messung von Flüssigkeiten: Ohne großen Aufwand wird die Geräteabdeckung zur Seite geschoben und es öffnet sich die Transmissionskammer. Damit ist es schnell und einfach möglich eine Reihe von Flüssigkeitsproben wiederholt zu messen.
 
  • Probenthermometer und Sensor für Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit: Einige Farben und Probentypen sind anfällig für Thermochromie (insbesondere Proben mit hohem Chroma-Anteil). Die Farbe anders erscheinen, wenn sich die Bedingungen ändern. Das CM-3700A Plus verwendet einen Sensor, um diese Informationen in der Farbdatendatei aufzuzeichnen, so dass Sie eine Korrekturkurve erstellen oder einen Fehlerbehebung einleiten können.
 
  • Gleichzeitige SCI und SCE Messung: Anwender, die sowohl mit (SCI) als auch ohne (SCE) spiegelnde Komponenten messen, können durch die glecihzeitige Messung erheblich Zeit einsparen
 
  • Messdaten sind mit dem Vorgängermodell CM-3700A kompatibel: Die Datenübereinstimmung der zwei Gerätegenerationen ermöglicht die einfache Weiterverwendung der bisherigen Messdaten. Dies erleichtert und beschleunigt auch den Austausch der Systeme.
  • Integrierte Kamera: Die integriierte Kamera stellt sicher, dass auch kleine oder strukturierte Proben genau, schnelll und reproduzierbar gemessen werden können. Die Bildaufnahmen der Proben können zusammen mit den Messdaten in der optional erhältlichen Software SpectraMagic™ NX2 gespeichert werden.
 
  • Wellenlängen-Analyse und Anpassung (WAA): Mit dieser Funktion sind die Messdaten vor Abweichungen geschützt sind, da das System bei jeder Weißkalibrierung eine routinemäßige Selbstprüfung und Justierung durchführt. Für die Wellenlängenanalyse und -anpassung ist nach einem Jahr ein gültiger Service- und Wartungsvertrag erforderlich. Weitere Informationen zur WAA finden Sie untenstehend.

Wellenlängen-Analyse und Anpassung

Erfahren Sie mehr über die Funktion der Wellenlängen- Analyse und Anpassung. Wie sie funktioniert und warum sie ihren Farbmessprozess verbessert.

Erfahren Sie mehr

Spezifikationen & Downloads

Spezifikationen & Downloads
Beleuchtung/Messgeometrie Reflexion di:8°, de:8° (diffuse Beleuchtung, 8° Betrachtungswinkel)
SCI (mit Glanzeinschluss) /SCE (ohne Glanzeinschluss) umschaltbar, gleichzeitige Messung möglich
Entspricht den Standards ISO 7724/1, CIE No. 15 (2004), ASTM E 1164, und DIN 5033 Teil 7 sowie JIS Z 8722 Condition c
Transmission di:0°, de:0° (diffuse Beleuchtung/0° Beobachter)
Entspricht den Standards CIE No. 15 (2004), ASTM E1164, und DIN 5033 Teil7 sowie JIS Z 8722 Condition g
Kugeldurchmesser Ø152 mm
Sensor Silizium Photodiodenarray (38 Elemente)
Monochromator Beugungsgitter
Wellenlängenbereich 360 to 740 nm
Wellenlängenintervall 10 nm
Halbwertsbandbreite Ca. 14 nm 
Photometrischer Bereich 0 - 200%; Auflösung: 0.001%
Lichtquelle Xenon-Blitzlampen
Beleuchtete Messfläche Reflexion wechselbar zwischen SAV, MAV, LMAV und LAV
SAV (Small Area View- kleiner Bereich) : 3x5 mm Messfläche/ 5x7 mm beleuchtet
MAV  (Medium Area View- mittlerer Bereich) : ø8 mm gemessen/ ø11 mm beleuchtet
LMAV (Large Medium Area View- große mittlere Bereich) :  : ø16  mm gemessen/ ø20 mm beleuchtet
LAV  (Large Area View- großer Bereich) :     : ø25.4 mm gemessen/ ø28 mm beleuchtet
Transmission Ca. Ø20 mm / ø25 mm
Reproduzierbarkeit/ Wiederholgenauigkeit Weiß Farbmetrische Werte: Standardabweichung kleiner ΔE ab 0.005
Spektrale Reflexion: Standardabweichung kleiner 0.05%
(Bei 30-maliger Messung der Weißkalibrierfläche in 10s-Intervallen nach vorheriger Weißkalibrierung)
Schwarz Farbmetrische Werte: Standardabweichung kleiner AE ab 0.02
Spektrale Reflexion: Standardabweichung kleiner 0.02%
(Bei 30-maliger Messung einer BCRA-Schwarzkachel (Reflexion: 1%) in 10s-Intervallen nach vorheriger Weißkalibrierung)
Geräteübereinstimmung Mittelwert ΔE*ab 0.08
(Mittlerer Wert für Farbkacheln 12 BCRA-Serie II; LAV/SCI. Verglichen mit Messungen mit dem Referenzgerät)
UV Kontrolle 400 nm Cutoff-Filter für UV Abgleich
Computer Kotrolle: stufenlos einstellbar, 0.0%~100.0% (1000er Schritte)
Proben Temperatur Messung Genauigkeit (innerhalb des Betriebstemperatur-/Feuchtigkeitsbereichs)
SAV                     : ±1.2°C
LMAV, MAV      : ±0.8°C
LAV                     : ±0.5°C
Messzeit SCI oder SCE                                                                             : Ca. 2 s
SCI oder SCE mit Proben-Temperatur Messung  : Ca.. 4.5 s
SCI+SCE: Ca. 5 s
SCI+SCE mit Proben-Temperatur Messung: Ca.. 5 s
Transmission: Ca. 2 s
Minim. Messintervall SCI oder SCE: Ca. 3 s
SCI oder SCE mit Proben-Temperatur Messung: Ca..5 s
SCI+SCE: Ca. 6 s
SCI+SCE mit Proben-Temperatur Messung: Ca. 6 s
Transmission: Ca 3 s
Transmissionskammer Maxim. Probenstärke: Ca. 50 mm
 
Maxim. Probenlänge:    Unbegrenzt (keine Seiten, wenn der Deckel der Transmissionskammer geöffnet ist)
Probenhalter (optional) zur Aufnahme von Platten oder Behältern mit flüssigen Proben kann installiert/entfernt werden
Kamera-Vorschau  Mithilfe der integrierten Kamera.
* Bild anzeigbar/kopierbar mit optionaler Software wie z. B. SpectraMagic NX2
Internal Geräteüberwachung (*1) WAA (Wellenlängen Analyse und Anpassung) Technologie
Umgebungstemperatur Sensor Ja
Schnittstelle USB 2.0
Stromversorgung AC Adapter
Abmessungen (HxBxT) Ca. 307(H) x 271(B) x 600(T)mm
Gewicht Ca. 20 kg
Zulässige Betriebsbedingungen Temperatur: 13 - 33°C,
Relative Luftfeuchtigkeit: 80% oder weniger (bei 33°C) ohne Kondensation
Zulässige Betriebsbedingungen (Lagerung) Temperatur: 0 - 40°C,
Relative Luftfeuchtigkeit: 80% oder weniger (bei 35°C) ohne Kondensation
Lieferumfang Kalibrierte Weißkachel; Messblenden (SAV,MAV,LMAV,LAV);
Null-Kalibrierbox, USB Kabel (3 m); AC Adapter
Optionales Zubehör Farbdaten-Software SpectraMagic™ NX2; Transmissions-Probenhalter; Küvetten (Glass; 2 mm, 10 mm, 20 mm); Plastik-Küvetten (2 mm, 10 mm, 20 mm); Kachel für Nullkalibration in Transmission; Farbkacheln, Grünkachel; Schutzhülle
*1 Die WAA-Funktion ermöglicht die Wellenlängenanalyse und Wellenlängenkorrektur des Geräts. Diese Funktion steht im ersten Jahr nach dem Kauf kostenlos zur Verfügung und kann nach dem zweiten Jahr weiter genutzt werden, indem das Gerät gewartet und kalibriert wird.

Broschüre

Herunterladen der Produktbroschüre CM-3700A Plus

Herunterladen

Anfrage