Teilen
Umweltbilanz und Absatzchancen: Nachhaltigkeit im Akzidenzdruck ist weit mehr als nur ein Marketingkonzept. Doch wie können Druckereien ihren Ressourceneinsatz minimieren und sich als nachhaltig agierende Dienstleister aufstellen? Das fängt bereits in der Fertigung von Drucksystemen an und zieht sich durch die komplette Wertschöpfungskette Ihrer Printproduktion.
Reduktion und Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen
Nutzung Erneuerbarer Energien1 – vollständiger Umstieg auf grünen Strom
Kompensation der nicht vermeidbaren Treibhausgas-Emissionen als weiterer Aspekt einer nachhaltigen Produktion
Wir arbeiten daran, die Größe und das Gewicht der Büro- und Produktionsdrucker zu reduzieren und gleichzeitig deren Leistung zu erhöhen. Ein kleineres und leichteres Produktdesign verlangt weniger Rohstoffe, senkt den Energieverbrauch bei Produktion und Transport und minimiert die Umweltbelastung bei der Entsorgung.
Das Gewicht unseres digitalen Produktionsdrucksystems AccurioPress C7100 wurde beispielsweise im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen um etwa 25 Prozent reduziert.
Bereits 2019 haben wir ein neues Luftpolstermaterial für die Verpackung und den Transport von unseren Drucksystemen entwickelt, das den herkömmlichen Styrolschaum ersetzt. Damit reduziert sich das Verpackungsaufkommen beim Transport von den Fabriken in Asien zum Zentrallager in Europa und schließlich zu den Druckbetrieben, Druckdienstleistern und Hausdruckereien.
Insgesamt führt die Verwendung leichterer und kompakterer Luftkissen jährlich zu einer Gewichtsreduzierung der Sendungen um 75 Prozent. Gleichzeitig verringert sich das Verpackungsvolumen um 99 Prozent, was in hohem Maß zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt.
Und Sie als Druckbetrieb profitieren davon natürlich auch direkt: Durch weniger Verpackungsmaterial und Gewicht vermindern Sie Ihre Abfallmengen.
Verschiedene 2021 von uns ergriffene Initiativen haben die Umweltauswirkungen von Verpackungen in der gesamten Lieferkette – von der Beschaffung über die Montage und den Vertrieb bis hin zur Verwertung und zum Recycling – um das Äquivalent von rund 1.200 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr verringert.
Im Rahmen des Clean Planet Programms sammeln wir gebrauchte Verbrauchsmaterialien und bereiten sie wieder auf. Bereits über 9.000 europäische Kunden recyceln und runderneuern (refurbish) mit uns die genutzten Verbrauchsmaterialien ihrer Drucksysteme. Dank modernster Recyclingtechnologie und spezieller, auf Verbrauchsmaterialien zugeschnittener Verfahren, können wir zusammen mit unseren Kund*innen Deponierung und Verbrennung vermeiden.
Über 90 Prozent der Abfälle werden dabei in Sekundärrohstoffe umgewandelt. Tonerflaschen und Kartuschen erhalten so ein zweites Leben. Sie werden gesammelt und wieder befüllt. Darüber hinaus arbeiten wir an der Wiederverwendung von Resttonerbehältern durch Entleerung und Reinigung. So gewährleisten wir eine bessere Umweltbilanz.
Mit dem Recycling von Papier schließt sich der Wiederverwertungskreislauf für Druckbetriebe und Druckdienstleister. Für die Herstellung von Recyclingpapier ist es entscheidend, dass sich der Toner leicht vom Papier entfernen lässt.
Unser Simitri-Toner für Produktionsdrucksysteme ist speziell für ein sehr hohes Maß an De-Inkbarkeit entwickelt. Diese De-Inkbarkeit wurde vom deutschen Verband INGEDE e.V. (Internationaler Verband der De-Inking-Industrie) zertifiziert. Diese Bestätigung gibt Ihnen die Gewissheit, dass Sie dazu beitragen, den Papierkreislauf zu schließen, das Recycling zu verbessern und die Wasserverschmutzung zu reduzieren.
Kund*innen, die sich für das Programm "Enabling Climate Compensation" entscheiden, können entweder die Treibhausgasemissionen ausgleichen, die während des gesamten Lebenszyklus der Druckgeräte entstehen, oder diejenigen, die während der Nutzung anfallen. Im Falle des gesamten Lebenszyklus umfasst dies die Beschaffung von Rohstoffen, den Herstellungsprozess, den Transport, die Nutzung und die Entsorgung. Das Programm unterstützt Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt, insbesondere in Schwellenländern, die fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien ersetzen und so umweltfreundliche Technologien fördern.
Mit diesem Programm können Sie Ihre Umweltziele erreichen und Ihren Kund*innen nachhaltige Druckprodukte anbieten, was Ihnen neue Absatzchancen eröffnet! Mit dem Programm Enabling Climate Compensation haben wir zusammen mit unseren Kund*innen seit der Einführung im Jahr 2015 dazu beigetragen, mehr als 40.000 Tonnen unvermeidbarer CO2-Emissionen zu kompensieren (Stand: Dezember 2022).
Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten zur Klimakompensation und unsere Programme.
| 28. Jun 2023
| 3. Aug 2023
| 8. Aug 2023