Den richtigen Plan wählen
Die Anforderungen in kleineren Unternehmen sind meistens zielgerichtet und etwas einfacher formuliert. In etwas größeren Unternehmen werden diese in der Regel detaillierter ausformuliert. Dazu zwei Beispiele:
1) Unternehmen mit 30 Mitarbeitern
Aufgrund einer neuen IT Strategie möchte das Unternehmen Cloud Services einführen. Zu Beginn allerdings erst wenige. Erst vor vor einem Jahr wurde die lokale Infrastruktur erneuert und auf allen Geräten läuft bereits Windows 10 und Office 2019 Standard. Zur besseren Zusammenarbeit soll nun Microsoft Teams hinzugefügt werden.
Momentan ist es nicht möglich Microsoft Teams Einzelplan zu buchen. Daher kommt nur ein Bundleplan in Frage. Um nicht zu viel Budget investieren zu müssen, entscheidet sich das Unternehmen, dass vorerst Grundfunktionen ausreichen. Zusätzlich ist die Anbindung an das lokale Active Directory gewünscht.
Mit diesen Informationen und der vorhandenen IST Situation sollte Microsoft 365 Business Basic vollkommen ausreichend sein. Alle Anforderungen werden mit dem kleinsten Plan erfüllt. Zusätzlich wäre es sogar möglich auf Exchange Online zu migrieren, oder auch auf SharePoint online - beide Lizenzen sind enthalten.
2) Unternehmen mit 100 Mitarbeitern
Die lokale IT hat den Auftrag erhalten die IT Infrastruktur zu erneuern und dabei Cloud Services sinnvoll einzubeziehen. Dabei soll zudem eine Software Verteilung, Mobile Device Management und die Konferenzlösung auf den neuesten Stand gebracht werden. Die bestehenden PCs sollen nach Möglichkeit erneuert werden und das in die Jahre gekommene Office 2010 muss zwingend abgelöst werden.
Es ist möglich, alle Anforderungen mit Lösungen von Microsoft abzubilden. Aufgrund der Anzahl der Mitarbeiter könnte man hier ebenfalls einen Plan aus dem Business Sektor in Erwägung ziehen. Microsoft 365 Business Premium wäre in diesem Fall eine gute Möglichkeit alle Anforderungen zu erfüllen. Denn in diesem Plan sind enthalten:
- Software Verteilung und Verwaltung aller PCs im Unternehmen
- Mobile Device Management
- Office Paket für die lokale Installation auf Desktop plus das Nutzungsrecht auf RDS Server Farmen
- MS Teams kann als Konferenzlösung eingeführt werden
Optional kann, zusätzlich zu den Grundanforderungen, Exchange Online und SharePoint Online eingesetzt werden. Zusätzlich sind viele Sicherheitsfunktionen im Microsoft 365 Business Premium Plan vorhanden, dazu gehören:
- Windows Defender inklusive zentraler Verwaltung
- Conditional Access zur Absicherung vor unerlaubten Zugriff auf Online Dienste
- Self Service Password Reset inklusive einer Password Writeback Funktionalität
- Compliance konforme Archivierung inklusive Legal hold
- Azure Information Protection, um sensible Inhalte besonders zu schützen
- DLP Richtlinien, um geschützte Daten vor unerlaubten Sharen zu schützen
Vergleichen lohnt
Anhand der vorhergehenden Beispiele erkennen wir, wie eine einfache Anforderung schnell zu einer schwierigen Entscheidungs werden kann. Unter der Haube steckt bekanntlich immer mehr, als man mit bloßem Auge sieht.
Sollten Sie Schwierigkeiten haben den passenden Plan für Ihr Unternehmen auszuwählen, können wir Sie dabei natürlich gerne Unterstützen.